Abschlussprüfungen

Nach intensiven Wochen der Vorbereitungen war es nun auch für unsere Abschlusschülerinnen und -schüler soweit: Am vergangenen Freitag wurde die Abschlussarbeit im Fach Mathematik und heute, am 15.05.2023, die Abschlussarbeit im Fach Deutsch geschrieben. GESCHAFFT !!! Nun heißt es auch für den jetzigen Abschlussjahrgang: Endspurt ….

Processed with MOLDIV

Aus Anlass des internationalen Kinderhospiztages, der jedes Jahr am 10. Februar stattfindet, besuchte Frau Krieger vom Kinderhospizstützpunkt Löwenherz in Lingen die Klasse 8/9. Sie informierte die Schülerinnen und Schüler über das Kinderhospiz Löwenherz in Syke und über die ambulante Kinderhospizarbeit, die zur Zeit von 20 Ehrenamtlichen in Lingen und Umgebung geleistet wird. Das Thema “Tod und Sterben” wird im Religionsunterricht behandelt.

Adventsbasteln

Am Nikolaustag haben wir zusammen gebastelt und gebacken. Die Schülerinnen und Schüler durften vier Stunden lang Waffeln backen, Kekshäuschen herstellen, Weihnachtskarten basteln, Krippen aus Holz herstellen und kleine Anhänger aus Holz, Filz und Papier basteln. Der kleine Projektvormittag hat allen besonders viel Spaß gemacht. Zwischendurch kam sogar noch unser Schulsprecher Orlando als Nikolaus verkleidet vorbei und hat allen Kindern und Lehrern einen Nikolaus aus Schokolade gebracht. So hatten wir einen richtig schönen Vormittag in der Schule.

Besuch im niedersächsischen Landtag

Am Mittwoch, den 05.10.2022, besuchten wir zusammen mit den Klasse 8 und Klasse 9 der Pestalozzischule in Meppen den Landtag in Hannover. Wir haben uns darüber informiert wie die Politiker in den Landtag kommen, um dort die Interessen der Menschen aus Niedersachsen zu vertreten. Das war sehr spannend! Uns wurde sogar der große Sitzungssaal gezeigt, in dem die Politikerinnen und Politiker ihre Reden halten, ihre Meinungen austauschen und neue Gesetze verabschieden. Am Sonntag wird wieder gewählt und auch in unserer Schule ist ein Wahllokal eingerichtet.

Processed with MOLDIV

Wahl des Aktivgremiums

Am 29. September fand die Wahl des Haselünner Aktivgremium statt.

Vor ungefähr zwei Wochenwaren die Kandidatinnen und der Kandidat in der Schule und haben sich vorgestellt und einige Fragen zu ihren Ideen beantwortet.

Nun parkte ein extra bereit gestellter “Wahl-Bus” vor unserer Schule, damit auch unserer Schülerinnen und Schüler aus Haselünne ihre Stimmen abgeben konnten.

Wir danken den Kandidaten für ihr Engagement und wünschen ihnen alles Gute und gutes Gelingen!

Processed with MOLDIV

Besuch vom General

Frau Breher und der General zu Besuch in der Schule.

In der Lerngruppe der Klasse 6/7 steht das Thema “Das Leben auf unseren Feldern und Wiesen” im Biologie-Unterricht auf dem Plan. Zu diesem Anlass brachte Frau Breher eine ungiftige, aber doch ziemlich imposante Natter mit in die Schule, die sie allen interessierten Schülerinnen und Schülern zeigte. Mutige durften die Reptilie sogar streicheln und ihre kalte Haut spüren. Da der General, so heißt die Schlange, an dem Vormittag ziemlichen Hunger hatte, konnten wir sogar beobachten, wie sie eine Maus verspeist. Wir konnten auch sehen, wie die ganze Maus durch den langen Schlangenkörper transportiert wird.

Herzlichen Glückwunsch!

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir am 30. Juni 2022 unserer Abschlussschülerin Angelina und den Abschlussschülern Basm, Jarno und Angelo das letzte Zeugnis an unserer Schule überreichen! Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren herzlich und wünschen Euch alles Gute auf dem weiteren Lebensweg.

Im Rahmen des Biologieunterrichts haben Frau Laake und Frau Grotegeers vom Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) Frau Triphaus und Frau Brackmann eingeladen, um mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7, 8 und 9 über die Themen “erwachsen werden”, Sexualität und Verhütung zu sprechen und ins Gespräch zu kommen. Herzlichen Dank für den Einsatz!

Wo leben unsere Erdkröten?

Am Mittwoch, den 11. Mai 2022 unternahm die Klasse 5/6 einen Ausflug zu einem nahe gelegenen kleinen Waldsee.

Im Unterricht wurde der Unterschied von Tümpel und See bzw. Fluss und die Entwicklung einer Erdkröte besprochen.

Beim Ausflug entdeckten die Kinder Frösche,  verschiedenste Insekten und ein Schild mit dem Hinweis auf Krötenwanderung. Leider haben wir keinen Laich oder Kaulquappen gefunden, aber der Ausflug hat sich trotzdem gelohnt Wir hatten viel Spaß und es wurden viele Naturthemen “nebenbei” angesprochen und geklärt.

Eine neue Feuertreppe

Processed with MOLDIV

Endlich ist es soweit: Am Altbau unserer Schule wird die langersehnte Feuertreppe angebracht! So können alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte im Notfall das Gebäude auf diesem Weg verlassen.